G-Junioren / Bambinis

G1 (Jrg. 2019, teilweise 2020)

Saison 2025/26

Trainer und Betreuer:

Jan-Oliver Pflügl, Mannschaftsverantwortlicher, Telefon: 0171-6222627

Ralf Oho, Trainer

Peter Ecker, Trainer

Florian Knoppe, Trainer

Trainingszeit und -ort:

Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr – Sportplatz Hargesheim

Spielbetrieb:

G-Junioren Kreisklasse Bad Kreuznach Gruppe II

hier geht es zu den Ergebnissen und Tabelle auf Fussball.de

Sponsorenwerbung:

Vielen Dank für die tollen Trikots der Bambinis gehen an:

David Grün Kanalservice – Nieder-Olm

https://www.kanal-gruen.de/

G2 (Jrg. 2020, teilweise schon 2021)

Trainer und Betreuer:

Jan-Oliver Pflügl, Mannschaftsverantwortlicher, Telefon: 0171-6222627

Manuel Heß, Trainer

Oliver Bernhardt, Trainer

Sebastian Hübler, Trainer

Fabian Skär, Trainer

Trainingszeit und -ort:

Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr – Sportplatz Hargesheim

Spielbetrieb:

aktuell kein Spielbetrieb der G2

Weitere Infos:

ACHTUNG: Aktuell haben wird seit 15. September wieder einen AUFNAHMESTOPP, wegen einer zu hohen Anzahl an Kindern (>40-50)!

Es werden hierzu dringend zusätzliche Trainer/Betreuer gesucht. Wenn mehr Eltern unterstützen und helfen, können ggf auch weitere Kinder aufgenommen werden.
Eine Aufnahme ist erst nach telefonischer Rücksprache mit den Trainern möglich!

Zurzeit nehmen am Training der Bambinis des TSV Hargesheim rund 40 teilweise bis zu über 50 Kinder am wöchentlichen Trainingsbetrieb teil. Aufgrund der großen Anzahl der Kinder wird das Training in 2 Gruppen unterteilt. Der ältere Jahrgang bildet die G1 (Jahrgang 2019 oder auch teilweise 2020), dieser nimmt auch regelmäßig am offiziellen Spielbetrieb teil. Die jüngeren Jahrgänge bilden die G2 (2020 und teilweise 2021er). Diese Gruppe wird eher spielerisch an den Ball herangeführt.

Training der G1 ist 60 Minuten und die G2 macht ca. 45-60 Minuten Training.

Trainiert wird diese Gruppe durch 4 Trainer mit Kindertrainer-Zertifikat und zusätzlich durch 2-3 zusätzliche Helfer/Betreuer. Dies sind aber alles ausschließlich Eltern, die dies ehrenamtlich machen. An dieser Stelle der Aufruf, dass immer wieder auch Eltern/Familie/Geschwister (auch Muttis) hier mithelfen dürfen, denn je mehr Trainer/Betreuer da sind, desto mehr Kinder können auch immer aufgenommen werden.

Weitere Bilder und Impressionen der Vorjahre: